Persönliche Einladung zum Online Event:

Digitale Transformation zwischenFamilienunternehmen und Kapitalmarkt

Ob PC, Internet oder künstliche Intelligenz – digitale Innovationen prägen unser Leben seit Jahrzehnten. Gleichzeitig stellen sie uns vor große Herausforderungen – in der Unternehmensführung ebenso wie in der Vermögensverwaltung.

„In Summe gesehen, tun sich Familienunternehmer eher schwer mit der Digitalisierung. Das hat teilweise emotionale Gründe, weil man etwa das Geschäftsmodell des Großvaters nicht aufgeben oder durch Digitalisierung „kannibalisieren“ möchte.“ (Prof. Dr. Nadine Kammerlander im Interview mit der LGT über die digitale Innovationsfähigkeit von Familienunternehmen im deutschsprachigen Raum)

Nun wird die Leiterin des Instituts für Familienunternehmen und Mittelstand und des Lehrstuhls für Familienunternehmen erneut zum Thema Stellung beziehen. Anlass ist der Zoom Call von WHU und LGT zur digitalen Transformation. Neben der unternehmerischen Sicht wird auch die Perspektive der Kapitalmärkte beleuchtet: Tobias Aellig, Senior Equity Analyst bei der LGT Bank, wird beschreiben, wie die Digitalisierung neue Unternehmen und Geschäftsmodelle hervorgebracht hat – und welche Dynamik sie damit an den Finanzmärkten auslöst.

Dieses spannende Thema möchten wir mit Ihnen in einem Zoom Call diskutieren. Dazu laden wir vom WHU Center of Excellence for European Business Families und Tobias Aellig, Senior Equity Analyst bei der LGT Bank, ein. Der Online Event findet am 02. April 2025 zwischen 18.00 und 19.00 Uhr statt. Durch das Programm führt Johannes Brunn, Business Area Head Special Relations & UHNWI bei der LGT Bank in Vaduz.

Wir würden uns freuen, Sie bei unserem Online-Event„Digitale Transformation zwischen Familienunternehmen und Kapitalmarkt"begrüßen zu dürfen. Datum: 02. April 2025Uhrzeit: zwischen 18 – 19:00 UhrOrt: Digital via Zoom

Ihre Expertinnen und Experten

Professor Nadine Kammerlander leitet das Institut für Familienunternehmen und Mittelstand (ifbm@whu) sowie den Lehrstuhl für Familienunternehmen an der WHU – Otto Beisheim School of Management. Zuvor war sie als Assistenzprofessorin an der Universität St. Gallen tätig, wo sie sich habilitierte. Prof. Dr. Kammerlander ist diplomierte Physikerin (TU München) und promovierte Betriebswirtschaftswissenschaftlerin (Otto-Friedrich-Universität Bamberg in Kooperation mit dem IMD Lausanne) und arbeitete mehrere Jahre bei einer führenden Strategieberatung für internationale Unternehmen, insbesondere der Automobil- und Hightech-Branche. Prof. Kammerlander wurde im Jahr 2022 als Top 10 BWL-Forscherin durch die Wirtschaftswoche und als Top 100 Global Family Influencer durch Family Capital ausgezeichnet.

Tobias Aellig ist als Senior Equity Analyst bei der LGT Bank Schweiz in Zürich tätig. Sein Fokus liegt auf Unternehmen aus den Sektoren Informationstechnologie und Industrie mit Vertiefung in der Halbleiter – und Kapitalgüterindustrie. Die Themengebiete umfassen unter anderem Künstliche Intelligenz, Cloud Computing, Industrieautomation und Robotik. Zuvor war er mehrere Jahre bei anderen Banken im Portfoliomanagement, Advisory und Research tätig. Tobias Aellig schloss sein Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Zürich mit einem Master ab. Zudem ist er CFA® Charterholder und hat ein CFA® Certificate in ESG Investing erworben.

Johannes Brunn  verantwortet seit dem Jahr 2019 in Vaduz die Betreuung von hochvermögenden Privatkunden und ihren Family Offices, insbesondere aus Deutschland und Österreich. Zuvor war Johannes 16 Jahre in ähnlichen Funktionen bei einer Schweizer Grossbank in Zürich und Frankfurt tätig und zuletzt u.a. für das UHNWI-Geschäft mit Kundinnen und Kunden aus Deutschland, Österreich, UK, Benelux und Nordeuropa zuständig. Johannes hat seine Ausbildung in Deutschland mit dem zweiten juristischen Staatsexamen abgeschlossen und später mit einem Studium an der Universität St. Gallen zum Executive Master of European and International Business Law ergänzt.

Programm

18.00 Uhr

Begrüßung und Einführung durch Johannes Brunn

18.05 Uhr

Nadine Kammerlander zu Familienunternehmen und Digitalisierung

18.25 Uhr

Tobias Aellig zur digitalen Transformation als Wachstumstreiber an den Kapitalmärkten

18.45 Uhr

Q&A – interaktive Diskussion, moderiert von Johannes Brunn

Über Ihre Fragen freuen wir uns via Chat

Jetzt anmelden und dabei sein:

Ihr Ticket zum Online Event: Digitale Transformation zwischen Familienunternehmen und Kapitalmarkt